Stimmlich fit am Telefon

Arno Fischbacher

Professioneller Speaker, Wirtschafts-Stimmcoach, Rhetoriktrainer, Autor

Albert Mehrabian, Kommunikations- forscher
Was Albert Mehrabian 1982 bewies, erleben die meisten Menschen heute täglich am Telefon: weniger als 10 Prozent der Wirkung des Gesagten hängt vom Inhalt ab.

Ihrer Stimme kommt am Telefon ganz besondere Bedeutung zu – ist sie doch das einzige, was Ihre Gesprächspartner von Ihnen wahrnehmen können. Erschwerend kommt hinzu, dass aus technischen Gründen selbst modernste Telefone nur einen bestimmten Teil des Stimmklangs an das andere Ende der Leitung übertragen.

So werden Sie stimmlich fit fürs Telefonieren:

  • Lassen Sie es zwei Mal klingeln, bevor Sie den Hörer abheben (mentale Einstellung). Nutzen Sie diese Zeit, indem Sie
  • Ihre Sitzposition verändern, sich aufrichten, beide Beine auf den Boden stellen, von einer Sitzhälfte auf die andere wechseln, Ihre Schultern kurz bewegen um Spannungen zu lösen (Stimmresonanz).
  • Nicken Sie Ihrem Anrufer in Gedanken wohlwollend lächelnd zu (löst Nackenverspannungen) und brummen Sie dabei aktiv „mmmh!“ (Stimm-Wohlfühllage). Nun erst heben Sie ab – und
  • lauschen Sie gespannt dem Klang der Stimme, die Sie gleich hören werden (Aufnahmebereitschaft).
  • Jetzt ist Ihre Stimme dran: Melden Sie sich mit einem klar und verständlich formulierten Gruß. Das erlaubt dem Ohr des Anrufers, sich zu orientieren (klingt paradox, aber auch am Telefon ortet das Ohr zuerst, woher der Ton kommt, bevor es verstehen kann. Das dauert wertvolle Zeit!). Nennen Sie zuerst Vor- dann Nachnamen. Bedenken Sie, dass Ihr Gesprächspartner diesen Namen nicht so oft hört wie Sie… sprechen Sie ihn breit und klangvoll aus Verständlichkeit.

 

Profis wissen:

  • Verändern Sie während des Telefonats bewusst die Körperhaltung, geben Sie Ihrem Gespräch eine andere Wendung. Ihre Stimme reagiert auf jede kleinste Bewegung.
  • Halten Sie das untere Ende des Telefons nicht allzu zu nahe an den Mund. Der Ausatem verursacht Störungen, und irritiert beim Zuhören. Es entsteht schnell der Eindruck, als würden Sie Ihrem Gesprächspartner zu nahe kommen.
  • Bevor Sie ein neues Telefonat führen oder annehmen, kommen Sie kurz zur Ruhe. Sammeln Sie sich. Kleine Bewegungen – besonders von Schultern und Nacken – erlauben Ihnen, wieder frei und bereit zu werden für den nächsten Gesprächpartner.

 

Arno Fischbacher  ist Wirtschafts-Stimmcoach, Rhetoriktrainer, Redner und Autor. Er trainiert Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter zu den Themen Stimme, Sprach- und Medien-Kommunikation. Arno Fischbacher ist Vorstand und Inhaber der Plattform  www.stimme.at

Arno Fischbacher im Internet
arno-fischbacher.com

 

Der STIMME.AT-BUCH- bzw. HÖRBUCHTIPP zum Thema:


Zum Buch „Geheimer Verführer Stimme“ auf Amazon

Zum Hörbuch von Arno Fischbacher

 

 

 

Die Kunst professionell zu telefonieren von Michael Hasenkamp. Mit Telefonie als neuer Lernsprache den richtigen Draht zu Ihren Kunden finden.

([[comments.length]]) Kommentare